Was zum Henker… ist eigentlich ein „Exlibris“?
Okay, es ist lateinisch und es geht um irgendwas mit Büchern. So weit so gut – aber was genau ist eigentlich dieses mysteriöse „Exlibris“, das einem nur ganz selten mal begrifflich entgegenspringt, dann aber mit umso größerer Verwirrung stehen lässt? Ich versuche mich mal an einer Erklärung. Wir alle sind ihm unheimlich dankbar, denn ohne…
Was zum Henker… macht eigentlich ein Lektor?
Okay, Lisa – ist ja schön, dass du in der Buchbranche arbeitest. Aber was genau treibst du da eigentlich den ganzen Tag? Was ist dein Job? Und was macht eigentlich dieser mysteriöse „Lektor“ den ganzen Tag, um den sich so viele Mythen ranken und der alle sein wollen, aber niemand ist? Das sind genau genommen…
Messebericht mal anders – das erste Mal als Ausstellerin auf der Frankfurter Buchmesse
Meine Buchmesse ist dieses Mal so ganz anders verlaufen als ich das bisher kannte. Denn mit dem Verlag, bei dem ich grade ein halbjähriges Volontariat mache, war ich diesmal beruflich dabei. Ich habe mir mal ein paar Punkte überlegt, die ich berichtenswert fand :). Eine rumpelige Messe Ein spannender Aspekt, den die frühe Anreise inklusive…
Was zum Henker… ist eigentlich „Steampunk“?
Na gut, okay – eine Rezension habe ich euch schon präsentiert, der Begriff „Steampunk“ ist euch seit gestern ein gefühltes Dutzend Mal um die Ohren geflogen. Aber was zum Henker ist denn nun eigentlich Steampunk? Der Steampunk ist eine recht junge Bewegung, die ihren Ursprung eigentlich nicht in der Literatur hat, sondern in den 1980er…
Wie landet man im Verlagswesen?
Die ewige Frage, mit der wir Germanistikstudenten (oder Geisteswissenschaftler generell) uns ständig rumprügeln müssen, ist die folgende „Und was macht man dann damit?“ Ich höre diese Frage jetzt seit fünf Jahren, mindestens einmal zu Weihnachten, wenn sich die Familie auf den neuesten Stand bringt, und bin froh, sie endlich beantworten zu können – jetzt muss…
Mein Start ins Verlagswesen – erstmal ein Uniseminar
Vielleicht habt ihr schon mitbekommen, dass ich ab Oktober (endlich) mit dem Studium fertig sein werde und ein Volontariat bei einem Wissenschaftsverlag in Hamburg anfangen darf. Weil ich das unheimlich spannend finde und mir vorstellen kann, dass ihr Lust habt, daran teilzuhaben, habe ich mal eine neue Kategorie dazu aufgemacht. Wenn euch interessiert, was man…
Ein Meer aus Tinte und Gold – von Traci Chee
Jipiie, mein erstes Carlsen-Rezensionsexemplar ist angekommen! Die Protagostin von „Ein Meer aus Tinte und Gold“ ist Sefia, die schon sehr früh und unter mysteriösen Umständen ihre Eltern verloren hat und mit ihrer Tante Nin von Ort zu Ort reist. Ständig auf der Flucht vor… Ja, vor was eigentlich? Sefia selbst hat keine Ahnung, aber sie…
Die Glücklichen – von Kristine Bilkau
Hier habe ich eins meiner Lieblingsbücher wiedergefunden – einen Gesellschaftsroman mit viel Tiefgang und Potenzial zum Klassiker. In „Die Glücklichen“ geht es um Isabell und Georg. Die beiden sind verheiratet und haben einen kleinen Sohn – der ist für unsere Protagonisten ein starker Halt und das Wichtigste im Leben, fängt grade an zu laufen und…